Mehr als zwanzig Jahre nach dem Ende des internen bewaffneten Konflikts leidet Guatemala noch immer unter der jahrzehntelangen extremen Gewalt und Diskriminierung der indigenen Gemeinschaften. Straflosigkeit und weit verbreitete Korruption auf höchster Ebene halten an. Die Justiz spielt eine große Rolle dabei, Andersdenkende mundtot zu machen, indem sie Untersuchungen von Korruption und Menschenrechtsverletzungen blockiert und unabhängige Journalisten und Richter willkürlich verfolgt. Das Land ist auch zu einem der gefährlichsten Orte für Menschenrechtsverteidiger geworden, die routinemäßig überwacht, kriminalisiert, schikaniert und in einigen Fällen sogar getötet werden. Im August 2023 gewann der Antikorruptionskandidat Bernardo Arevalo unerwartet die Präsidentschaftswahlen und gab der Bevölkerung neue Hoffnung. Doch seither versucht die Generalstaatsanwaltschaft, das Ergebnis zu delegitimieren, was wiederum Proteste in ganz Guatemala auslöste.
In diesem Zusammenhang trafen wir uns mit Brenda Peralta, die als Koordinatorin der Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Integrität (JPIC) der Franziskanischen Familie von Guatemala, als Mitglied des Advocacy-Komitees des Franziskanischen Netzwerks für Migranten (FNM) sowie als Koordinatorin der Initiative Causas Raíz in Guatemala arbeitet. Wir sprachen über die Situation in ihrem Land und darüber, wie sie ihre Arbeit für mehr Gerechtigkeit sieht.
Welches sind die wichtigsten Menschenrechtsprobleme in Guatemala?
In den letzten Jahren hat der „Pakt der Korrupten“ – eine Gruppe mächtiger Eliten, die mit dem organisierten Verbrechen in Verbindung stehen – die Rechtsstaatlichkeit untergraben, mit systematischen Angriffen auf unabhängige Justizbeamte und der Kriminalisierung von Aktivisten, indigenen Führern und Journalisten. Nachdem die von den Vereinten Nationen unterstützte Internationale Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala (CICIG) die Korruption auf höchster Regierungsebene aufgedeckt hatte, wurde sie aus dem Land vertrieben. Auch indigene Gemeinschaften werden häufig aus ihren Gebieten vertrieben, was zu Binnenvertreibung und anderen Menschenrechtsverletzungen führt. Das Problem mit diesen Ländereien ist, dass sie während des internen bewaffneten Konflikts gestohlen wurden, als die Bevölkerung ins Exil ging, und dass mächtige Familien und Militärs die Titel in betrügerischer Weise auf ihren Namen übertragen haben. Nach den Friedensabkommen von 1996 kehrten die Menschen in ihre Gebiete zurück, doch nun werden diese von den vermeintlichen Eigentümern mit Hilfe der Regierung und paramilitärischer Gruppen zurückerobert, die sie für die Palmölproduktion, den Bergbau und Wasserkraftprojekte nutzen wollen.
Was hat Sie dazu inspiriert, sich mit diesen Themen zu beschäftigen, und wie hängt das mit Ihrer Berufung als Franziskaner zusammen?
Ich habe die Franziskaner in meiner Jugendzeit kennengelernt. Sie halfen mir, mir bewusst zu machen, was damals in meinem Land geschah, nämlich in den letzten Jahren des internen bewaffneten Konflikts. Aber erst viele Jahre später lernte ich die GFK kennen. Ihre Arbeit für die Pflege unseres gemeinsamen Hauses und für den Aufbau einer besseren Welt für alle wurde für mich zu einer Lebenseinstellung. Wir versuchen, sowohl in den religiösen als auch in den säkularen franziskanischen Gemeinschaften ein Bewusstsein für soziale und politische Probleme zu schaffen und dafür, wie sie uns betreffen. Wir versuchen auch zu zeigen, wie wichtig Solidarität ist und wie politische und bürgerschaftliche Beteiligung zur Schaffung von Lösungen beiträgt.
Was sind die größten Herausforderungen bei Ihrer Arbeit?
Ich denke, eine der größten Herausforderungen ist die Koordination unseres gemeinsamen Ziels, nämlich ungerechte Strukturen zu verändern. Auf regionaler Ebene, in Mittelamerika und Mexiko, wurde bereits viel getan, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns. Wir müssen an vielen Fronten gleichzeitig arbeiten, um Veränderungen zu erreichen. Das kann eine Herausforderung sein, aber ich tue es gerne, weil es aus Überzeugung geschieht. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die franziskanische Familie zu ermutigen, sich für die Sache einzusetzen. In der Tat könnten einige zögern, sich bei bestimmten Themen zu engagieren, weil es immer ein Sicherheitsrisiko gibt, wenn man als Menschenrechtsverteidiger arbeitet.
Auf welche Errungenschaft sind Sie besonders stolz?
Die positive Reaktion und das Vertrauen, das viele Franziskaner in diesen Jahren erhalten haben, ist wirklich herzerwärmend. Wir haben Bündnisse mit führenden Persönlichkeiten, anderen religiösen Organisationen und der Zivilgesellschaft geschlossen. Gute Teamarbeit war unerlässlich, um die Art und Weise, wie wir Dinge tun, zu verbessern und uns auf verschiedenen Ebenen, auch international, zu engagieren. Die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen trägt beispielsweise dazu bei, Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen, die vor Ort aufgrund von Sicherheitsproblemen schwieriger anzuprangern wären. Sie schafft auch Vertrauen in die Menschen und Netzwerke vor Ort, mit denen wir bereits zusammenarbeiten, und erleichtert die Bildung neuer Netzwerke.
Wie sehen Sie den Unterschied zwischen Wohltätigkeits- und Menschenrechtsarbeit und denken Sie, dass sie sich gegenseitig ergänzen?
Einer der Grundsätze von JPIC ist die Nächstenliebe, die wir auf drei Ebenen verstehen. Erstens die Wohlfahrt, wie z.B. die Speisung der Hungernden, dann die Förderung, d.h. die Sensibilisierung, und schließlich die strukturelle. Während sich manche Menschen hauptsächlich dem ersten Teil widmen – was großartig ist -, denke ich, dass es wesentlich ist, darüber hinauszugehen und an den Ursachen der Ungerechtigkeit zu arbeiten. In diesem Sinne ergänzen sich Wohltätigkeit und Menschenrechtsarbeit sehr gut.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Hauptartikel zu den Franziskanern unter Franziskaner an vorderster Front für die Menschenrechte.
Dies ist eine automatische Übersetzung. Wir entschuldigen uns für eventuelle Fehler, die dadurch entstanden sind. Im Falle von Abweichungen ist die englische Fassung maßgebend.